Projekt 15

Auf dem Grundstück in Petunienweg 15 wird ein Wohnhaus mit 8 Eigentumswohnungen gebaut. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2022 geplant.

Lage

Das Grundstück befindet sich in einer ruhigen Anliegerstraße. Sie ist gekennzeichnet durch sehr unterschiedliche Bebauung unter anderem durch Reihenhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser. Dieser nördlichste Teil Sasels, wo sich das betreffende Grundstück befindet, ist mit der Alster und einem grünen Gürtel umrahmt, was dem betreffenden Flurstück besondere Qualität verleiht.

Das Grundstück Petunienweg 15 liegt mittig in dem oben bezeichneten Quartier, sodass zu allen Seiten sehr kurze Wege in die angrenzende Natur führen. Der Alsterlauf mit seinen Parkanlagen und ruhigen Plätzen am Wasser ist perfekt geeignet um sich zu Erholen.

Baubeschreibung und Energieausweis auf Anfrage | Flurkarte

Vorplanung

Die erste Idee für eine Neubebauung des Grundstücks ist ein kleineres Mehrfamilienhaus in konventioneller Bauweise mit 8 Wohnungen.
Das Gebäude soll voll unterkellert werden, die Kellerebene dabei aber 1,40 m über dem Gelände liegen, so dass das Erdgeschoss als Hochparterre ausgebildet wird. Weiterhin sind ein Obergeschoss (da in diesem Gebiet nur 1-geschossige Bauweise erlaubt ist, teilweise mit Dachschrägen) sowie ein Dachgeschoss vorgesehen.
Der Eingangsbereich mit Treppenhaus wird mittig angeordnet und durch einen Aufzug ergänzt, so dass alle Gebäudeebenen barrierefrei erreichbar sein werden, so soll der Wohnraum auch für ältere Menschen oder Behinderte an Attraktivität gewinnen.
Vorgesehen sind 6 Maisonette-Wohnungen, die sich jeweils über die Unter-, Erdgeschoss- und Obergeschossebene erstrecken, sowie zwei Wohnungen im Dachgeschoss, die optional auch zu einer Wohnung zusammengelegt werden können.
Die Kellergeschossebene wird größtenteils den Wohnungen zugeordnet und auch von dort erreichbar sein. Nur ein kleiner Teil wird gemeinschaftlich über das Treppenhaus zugänglich sein. Hier werden die Hausanschlüsse und ein Technikraum sowie je ein Abstellraum für die beiden Dachgeschoss-Wohnungen untergebracht.
Besonders interessant bei der Gestaltung sind die 6 Maisonette-Wohnungen. Diese sind so angelegt, dass auf jeder Ebene ein separater Zugang geschaffen werden könnte, wodurch sich unterschiedliche Möglichkeiten, wie z.B. eine Teilung der Wohnungen, anbieten. Diese Flexibilität und die Zugehörigkeit eines Sondernutzungsrechts für einen Gartenanteil tragen besonders zur Steigerung der Attraktivität der Wohnungen bei. Dabei sind die Gartenanteile in Größe und Lage unterschiedlich, was sich letztlich im Kaufpreis widerspiegelt.
Von der Struktur sind die Maisonette-Wohnungen als 4-Raum-Wohnungen bzw. eine 3-Raum-Wohnung mit zwei Bädern gedacht, wobei sich ein Raum im Untergeschoss befinden wird. Dieser Bereich wird nach außen durch Anpassung des Geländes und eine Terrasse geöffnet.
Alle acht Wohnungen werden über einen PKW-Stellplatz verfügen.